3D-Visualisierung ist in der CAD-Branche ein häufig verwendeter Begriff für die Darstellung von 3D-Rendering- und Modellierungsdiensten. Visualisierung impliziert grundsätzlich die Fähigkeit, etwas vor seiner Entstehung zu visualisieren oder sich vorzustellen. Es kann sich um irgendetwas handeln, ein Gebäude oder ein Produkt. 3D-Visualisierung wird im Bereich der Architektur häufig eingesetzt, im Volksmund auch als Architekturvisualisierung bekannt. Es ermöglicht dem Endbenutzer, sich vorzustellen, wie das Äußere, Innere und die Umgebung eines Gebäudes nach seiner Errichtung aussieht.
Mithilfe der 3D-Modellierungstechnik werden virtuelle Gebäudemodelle der Architektur entwickelt, denen mithilfe von 3D-Rendering eine realistische Note verliehen wird. 3D-Modellierung und -Rendering ermöglichen es Architekten und Designern, alle Innen-, Außen- und anderen Gebäudekomponenten zusammen mit realen Elementen wie Gewässern, Landschaftsgestaltung, Himmel, Vegetation usw. darzustellen. Die Architekturvisualisierung ermöglicht es, mehrere Ansichten des Gebäudes aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten.
Mit der 3D-Architekturvisualisierung kann Folgendes erreicht werden:
• Außendarstellung
• Innenrendering
• Möbel- und Produktmodellierung
• Fotomontage
• Walkthroughs und Flythroughs
Die Architekturvisualisierung bietet eine klare Städtebaumodell 1 500 Vorstellung vom Innen- und Außenbereich des Gebäudes, einschließlich Farben, Texturen, Beleuchtung usw. Verschiedene reale Elemente wie Himmel, Vegetation, Menschen usw. rund um das Hauptgebäude können ebenfalls absolut realistisch visualisiert werden. Möbellayouts, Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Wasserklosetts, 3D-Grundrisse usw. können durchaus so gestaltet sein, dass sie dem Endbenutzer eine klare Vorstellung vermitteln. Dies ist ein hervorragendes Werbe- und Verkaufsförderungsinstrument.
Es hilft Designern und Ingenieuren, ihre Entwürfe den Kunden effektiv zu präsentieren. Architekten können Ihnen bemerkenswerte Innenbilder oder Modelle anbieten und Ihnen auch mehrere Optionen zur Auswahl bieten.
Bei der Fotomontage handelt es sich um eine Technik, bei der verschiedene Bilder bereits vorhandener Standorte oder natürlicher Landschaften mit dem 3D-Modell des geplanten Gebäudes zusammengeführt werden, um so eine Visualisierung dessen zu ermöglichen, wie ein Gebäude vor einem bestimmten Standort aussieht. Die Fotomontage verleiht dem Gebäudemodell eine fotorealistische Note. Walkthroughs und Flythroughs fallen in die Kategorie Architekturanimation. Hierbei handelt es sich um kurze Videoausschnitte, die den Endbenutzern das Gefühl vermitteln, als würden sie durch oder über das Gebäude gehen.
Vorteile der Architekturvisualisierung:
• Kann nützlich sein, um Designfehler herauszufinden
• Effektives Marketinginstrument
• Ermöglicht Architekten eine effektive Kommunikation mit ihren Kunden
• Kostengünstig und hilft Ihnen, viel Zeit zu sparen.
Mit der Architekturvisualisierung ist es möglich, ein komplettes Gebäude bereits vor der eigentlichen Errichtung zu visualisieren. Es ist äußerst schwierig, bestimmte Elemente nach Beginn der eigentlichen Bauarbeiten zu ändern. Es ermöglicht, eventuelle Änderungen vor Beginn des eigentlichen Bauprozesses vorzunehmen und spart so viel Zeit. Aufgrund der oben genannten Vorteile ist die Architekturvisualisierung zu einem integralen Bestandteil der Baubranche geworden.